Fachberater für das Gesundheitswesen (DStV e.V.)

eingetragen in: Kanzleiblog

gesundheitswesenNach Abschluss der entsprechenden Fortbildung am 1. November 2016 ist Claus Hexel zum „Fachberater für das Gesundheitswesen (DStV)“ bestellt worden bin.

Dies ist eine spezielle, zertifizierte Fortbildung für Steuerberater, die ihm eine umfassende, qualifizierte Beratung unserer Mandanten aus dem Bereich des Gesundheitswesens (Ärzte, Zahnärzte, Apotheken und aller anderen Leistungserbringer im Gesundheitswesen) ermöglicht.

Begonnen hat die theoretische Fortbildung im Februar 2016 in deren Folge 120 Stunden berufsbegleitende Seminarblöcke in Köln absolviert wurden. Die theoretische Ausbildung endete im Mai 2016 mit den entsprechenden Abschlussklausuren. Anschließend waren entsprechende praktische Kenntnisse nachzuweisen. Die Bestellung um „Fachberater für das Gesundheitswesen (DStV)“ erfolgte dann am 1. November 2016.

Die umfangreichen Schulungen umfassten dabei die Bereiche des Kassenarzt-, Abrechnungs-, Zulassungs- und Berufsrechtes der Ärzte, Zahnärzte, Apotheken und anderer Leistungserbringer im Gesundheitswesen. Außerdem natürlich schwerpunktmäßig die steuerrechtlichen und betriebswirtschaftlichen Besonderheiten der genannten Berufsgruppen.

Schulungsinhalte waren insbesondere die folgenden Themen:

  • Deutsches Gesundheitssystem, Berufsrecht, Zulassungsrecht, Honorarsystematik, Abrechnung und Prüfung
    Arzthaftungsrecht
    Recht der Praxismietverträge,
    Arbeitsrecht und Personalmanagement
    Honorar und Abrechnungsprüfung, vertragsärztliches Disziplinarrecht
  • Besondere Versorgungsformen und Formen ärztlicher Berufsausübung
    Integrierte Versorgung, Hausarztmodelle, Selektivverträge
    Rechtsformen, Vertragsgestaltung
    Berufsausübungsgemeinschaften
    Organisationsgemeinschaften
  • Steuerrecht im Medizinbereich
  • Praxisübertragungen, Praxistrennungen und Umstrukturierungen in der ärztlichen Praxis (rechtlich und steuerrechtlich)
  • Controlling, Qualitätsmanagement, Sanierung und Betriebswirtschaft in Arztpraxen und bei nichtärztlichen Leistungserbringern
  • Beratung von Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen

Es war eine sehr spannende (neben dem Tagesgeschäft auch zeitintensive) Fortbildung, die ihm aber auch eine deutlich umfassendere Beratung unserer Mandanten aus dem Bereich ermöglicht.

Das Wissen der Fachberaterausbildung wird in den kommenden Jahren übrigens durch eine jährlich Pflichtfortbildung von mindestens 10 Stunden p.a. an einer akkreditierten Fortbildungseinrichtung aufrecht erhalten.