Vorsicht bei der Beschäftigung von Angehörigen

eingetragen in: Blogpunkt Unternehmer

StBin Silke Schneider Schneider + Kind, Steuerberatersozietät, www.schneider-kind.de Würden Sie diesen Vertrag so auch mit einem Menschen abschließen, mit dem Sie nicht verwandt sind? Diese Frage müssen Sie sich stellen, wenn Sie einen (Arbeits-)Vertrag mit einem Angehörigen schließen. Denn Verträge … Weiterlesen

Steuer-Erklärvideo des Monats Oktober: „Umkehr der Steuerschuldnerschaft: Wann der Rechnungsempfänger die Umsatzsteuer zahlen muss“

Selbst wenn der Empfänger Ihrer Rechnung die Umsatzsteuer an das Finanzamt abführen muss, ist das für Sie keine Vereinfachung. Denn wenn Sie eine Rechnung fälschlicherweise ohne Umsatzsteuer ausstellen, drohen Ärger und Steuernachzahlungen. Dieses Video zeigt Ihnen anhand der aktuellsten Rechtslage … Weiterlesen

Ganz oder gar nicht? Nebenberuflich selbstständig

eingetragen in: Blogpunkt Unternehmer

StBin Kerstin Heinsohn Dr. Heinsohn Partner Steuerberatungsgesellschaft, www.heinsohnundpartner.de Angestellt und selbständig sein – geht das? Sicher! Egal ob Sie auf Dauer aus der „Teilzeit-Selbständigkeit“ eine „Voll-Existenz“ machen oder doch eher angestellt bleiben wollen: Wir haben Ihnen die wichtigsten Fragen in … Weiterlesen

Mandantenzeitschrift Oktober 2014

eingetragen in: Kanzleiblog, Mandantenzeitschrift

In dieser Ausgabe Unternehmergeneration 50 plus – Heute schon an übermorgen denken Mit 67 Jahren da fängt das Leben an – Aber bitte mit Sahne! Ganz oder gar nicht? Nebenberuflich selbständig Zukünftige Unternehmenskulturen sind PINK Frühwarnsystem „Kontoführung“ – so habend … Weiterlesen

Steuer-Erklärvideo des Monats September: „Außergewöhnliche Belastungen: An diesen Kosten beteiligt sich der Fiskus“

Unvorhergesehene Ereignisse, wie Krankheiten oder Schäden am Eigenheim durch Naturkatastrophen, können zum finanziellen Desaster werden. Sogenannte Außergewöhnliche Belastungen können Sie aber von der Steuer absetzen. Was Außergewöhnliche Belastungen sind und welche Kosten anerkannt werden, erläutert dieses Video.

1 15 16 17 18 19 20 21 44