Bewerten Sie die Steuermanufaktur
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Bewertungen mit der Steuermanufaktur. Geben Sie uns Feedback ob es Ihnen bei uns gefallen hat und Empfehlen Sie uns weiter unter www.bewerten.steuermanufaktur.com.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Bewertungen mit der Steuermanufaktur. Geben Sie uns Feedback ob es Ihnen bei uns gefallen hat und Empfehlen Sie uns weiter unter www.bewerten.steuermanufaktur.com.
www.anjaknoetig.de Anja Knötig, Freie Psychotherapeutin und Trainerin bietet Coaching, Beratung, Schulung und Trainings in den Bereichen der Persönlichkeitsentwicklung, der Stress- und Konfliktbewältigung sowie der Entspannung. Alle Methoden dienen der Steigerung der mentalen und körperlichen Widerstandskraft und Ausdauer, und natürlich des Selbstwertes und Selbstbewusstseins, sowie der allgemeinen … Weiterlesen
Als Gastbeitrag veröffentlicht Rüdiger Stahl in dem Feminess Magazin den Artikel: Home-Office – Spagat zwischen Familie und Beruf. Den Artikel können Sie hier lesen.
WP/StB Wolfgang Stephan von WP / StB Wolfgang Stephan, WSR Steuerberatung Filderstadt, www.wsr-steuerberatung.de Es gibt viel zu beachten bei Auslandstätigkeiten, wie im ersten Beitrag aufgezeigt. Hier die weiteren 4 Fallen des Fiskus Falle Nr. 2: „Funktionsverlagerung“ ins Ausland bei Kapitalgesellschaften … Weiterlesen
Immer mehr Rentner müssen eine Steuererklärung abgeben und viele wissen nichts davon. Das kann zu Ärger mit dem Finanzamt führen. Informieren Sie sich in diesem Video, unter welchen Umständen Sie bzw. Ihre Angehörigen im Ruhestand Steuern zahlen müssen und wie … Weiterlesen
WP/StB Wolfgang Stephan von WP / StB Wolfgang Stephan, WSR Steuerberatung Filderstadt www.wsr-steuerberatung.de Sie haben vielleicht schon einmal darüber nachgedacht, mit Ihrem Unternehmen selbst im Ausland aktiv zu werden. Deutschland ist schließlich schon lange Exportweltmeister – und Auslandsbeziehungen sind „ganz … Weiterlesen
Die gelernte Steuerfachangestellte hat nach der Ausbildung zunächst in Siegen Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht studiert. Das weiterführende Studium in Münster im Studiengang Steuerrecht hat sie mit einem „Master of Laws“ abgeschlossen. Mit dieser Ausbildung verfügt sie über fundierte betriebswirtschaftliche und juristische Kenntnisse. Berufserfahrung … Weiterlesen
von Gastautorin Marlene Keller Das Arbeitsrecht ist für Arbeitgeber und Arbeitnehmer verbindlich Auch wenn Arbeitgeber und Arbeitnehmer Wert auf ein harmonisches Verhältnis legen, sind ihre Positionen doch von ihren unterschiedlichen Interessen bestimmt. Aus den daraus resultierenden Konflikten hat sich in … Weiterlesen
In dieser Ausgabe Geschenke an Geschäftsfreunde – so geht’s! Wermutstropfen bei der Rentenerhöhung – drohende Steuerpflicht für Rentner ab 2016? Alles bleibt beim Alten – Versteuerung von Abschlagszahlungen Minenfeld: Auslandstätigkeit als Unternehmer Buchen auf Wolke 7? Pro und Contra Buchführung … Weiterlesen
Für Aushilfsbeschäftigungen gibt es Vergünstigungen bei Steuern und Sozialabgaben. Dieses Video zeigt, welche es sind und wie Sie sie nutzen.
Seien Sie unser Gast beim nächsten Informations- und Vortragsabend am: Donnerstag, den 30. Juni 2015 ab 18:30 – 21:00 Uhr im Berghotel Johanneshöhe in Siegen (Wallhausenstraße 1) An diesem Abend wird Peter Findeisen (Geschäftsführung IQ Training und Beratung) den Vortrag halten zu dem … Weiterlesen
und Sie als Unternehmer zahlen mit ein StBin Silke Schneider von Schneider Kind, Nistertal, www.schneider-kind.de Gefühlt weitet der Gesetzgeber die Sozialversicherungspflicht immer mehr aus. Erfasst werden mittlerweile viele selbständig tätige Handwerker. Aber auch die selbständigen Künstler und Publizisten werden vom … Weiterlesen
Steuerberaterin Kerstin Heinsohn Aktuelle Tipps von Dr. Heinsohn Partner, www.heinsohnpartner.de, Hamburg – Boizenburg Mit dem Sparerpauschbetrag von 801 Euro (1.602 Euro bei Zusammenveranlagung) sollen die Geldanleger entlastet werden. Ab 2016 gilt das jedoch nur noch, wenn der Bank die Steuer-Identifikationsnummer … Weiterlesen
Bis zu 40 % der geplanten Ausgaben können Sie bereits 3 Jahre vor der Anschaffung geltend machen und so Ihre Steuerlast senken. Möglich macht das ein Investitionsabzugsbetrag. Wie Sie ihn nutzen, erfahren Sie in diesem Video.
Solo Challenge: Neue Steuerberater braucht das Land. Smart Business Concepts hat gefragt, ob es Steuerberater gibt, die anders sind. 14 BeraterInnen und 3 Plattformen nahmen die Challenge an, so auch Steuerberater Rüdiger Stahl. Warum sind dies smarte Steuerberater? Sie haben … Weiterlesen