Vorausschauend planen – Ziele erreichen

eingetragen in: Blogpunkt Unternehmer

Je schnelllebiger die Zeiten, desto wichtiger ist es, den Unternehmenskurs festzulegen. Konnten es sich früher Unternehmer noch leisten, „aus dem Bauch“ heraus, d.h. nur mit dem Blick auf den aktuellen Kontostand die Finanzen zu regeln, kann das heutzutage fatale Folgen … Weiterlesen

Konfliktlösung statt Konfliktmanagement

eingetragen in: Blogpunkt Unternehmer

Gastbeitrag von Claudie Polzin, Businesscoaching Polzin – www.businesscoaching-polzin.de Jeder kennt sie und jeder hat sie: Konflikte im Unternehmen. „In den anderen Betrieben ist es ja auch so. Das gehört halt dazu“. Das stimmt. Konflikte sind normal, denn sie sind menschlich. … Weiterlesen

Rechtschutzbedürfnis wahren!

eingetragen in: Blogpunkt Unternehmer

Tatsächlich sind etwa ein Drittel der in Deutschland erteilten Steuerbescheide falsch! Dies zeigen nicht nur die Statistiken. Nein auch der Praktiker kann „ein Lied davon singen“. Daher ist es  zum Beispiel in der Praxis ein MUSS gegen jeden Einkommensteuerbescheid Einspruch … Weiterlesen

Aspekte des Ehegattenarbeitsverhältnisses aus steuerrechtlicher Sicht

eingetragen in: Blogpunkt Unternehmer

Unter dem Ehegattenarbeitsverhältnis versteht man ein Arbeitsverhältnis, bei dem ein Ehepartner Arbeitgeber und der andere Arbeitnehmer ist. Aufgrund dieser Konstellation werden Arbeitsverträge dieser beiden Parteien immer genauestens durch die jeweiligen Finanzbehörden geprüft. Dennoch besteht die Möglichkeit, von Steuervergünstigungen zu profitieren. … Weiterlesen

3, 2, 1 – Es war einmal…

eingetragen in: Blogpunkt Unternehmer

3 Märchen, 2 Fabeln und 1 Legende –  hier kommt die Wahrheit ans Licht Märchen Nr. 1 Frau Holle lässt Gold regnen – Steuern sparen macht reichFrau Holle belohnt im Märchen das brave Mädchen mit Reichtum, doch um Steuern zu … Weiterlesen

Aufwendungen für ein Gebäude des Ehegatten

eingetragen in: Blogpunkt Unternehmer

Der Bundesfinanzhof hatte einen Fall zu entscheiden, der folgenden Sachverhalt betraf: Ein Unternehmer nahm für seinen Betrieb An- und Umbaukosten an einem Gebäude vor, das seiner Ehefrau gehörte. Die Kosten für den An- und Umbau wurden vom Unternehmer aktiviert und … Weiterlesen

1 6 7 8 9 10 11 12 17