Mehr Geld für Aushilfen ab 2013

eingetragen in: Blogpunkt Unternehmer

Minijobber können ab dem nächsten Jahr mehr verdienen. Die Verdienstgrenze steigt um € 50 von € 400 auf € 450. Gleichzeitig werden die Verdienstgrenzen für Mitarbeiter in der Gleitzone (bisher € 400 bis € 800) auf € 850 angehoben. Ebenfalls … Weiterlesen

So finanziert Ihnen die Bank Ihre Idee

eingetragen in: Blogpunkt Unternehmer

„Stillstand ist Rückschritt.“ Das hatte schon Rudolf von Bennigsen-Foerder festgestellt. Aus diesem Grund sind Sie als Unternehmer immer auf der Suche, wie Sie Ihr Unternehmen weiterentwickeln können. Ist Ihnen der passende Einfall gekommen, stehen Sie vor einem weiteren Problem: Wie … Weiterlesen

Das „neumodische“ Lexikon – Teil II

eingetragen in: Blogpunkt Unternehmer

Das „neumodische“ Lexikon – Teil II Hier der zweite  Teil unseres Lexikons zur eigenen Sprache im Internet  und Social-Media-Bereich. Hier herscht ja teilweise eine eigene Sprache! Oft ist der Sinn bekannt – doch die genaue Bedeutung fehlt einem. Der erste Teil wurde … Weiterlesen

Oder-Konto bei Ehegatten

eingetragen in: Blogpunkt Unternehmer

Zum Thema Schenkung an Ehegatten hat der Bundesfinanzhof mit Urteil vom 23. November 2011 ein klärendes Urteil zur steuerlichen Behandlung von Oder-Konten gefällt. Im ungünstigen Fall führt die Einzahlung eines Ehegatten auf ein Gemeinschaftskonto zur Schenkungsteuerpflicht. Soll Schenkungsteuer erhoben werden, … Weiterlesen

Das „neumodische“ Lexikon – Teil I

eingetragen in: Blogpunkt Unternehmer

Geht es Ihnen auch so: Im Internet und Social-Media-Bereich herrscht teilweise eine eigene Sprache! Oft ist der Sinn bekannt – doch die genaue Bedeutung fehlt einem! Wir möchten Ihnen ein Lexikon mit den wichtigsten Begriffen aus diesen Bereichen an die … Weiterlesen

Steuerschulden als Nachlassverbindlichkeiten

eingetragen in: Blogpunkt Unternehmer

Nach einem aktuellen Urteil des Bundesfinanzhofs (Az. II R 15/11) sind die Einkommensteuerschulden des Erblassers im Todesjahr als Nachlassverbindlichkeiten zu berücksichtigen. Die Finanzverwaltung war bisher der Meinung, dass als Nachlassverbindlichkeiten nur die Steuerschulden zählen, die zum Zeitpunkt des Erbfalls bereits … Weiterlesen

1 8 9 10 11 12 13 14 17